Fragebögen

2009 | 2008 | 2007 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

2025

Juli 2025

Das Long-QT-Syndrom. Wenn das QT-Intervall zur Gefahr wird
Author: Seyda-Nur Serin, Drilona Nimanaj
Thema: Plötzlicher Herztod
Lokalanästhetika in der medizinischen und pharmazeutischen Praxis
Author: Marigona Kamberi, Sulaf Khalid
Thema: Lokalanaethetika

Mai 2025

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2024? Seltene Erkrankungen: Sparsentan und Elafibranor
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2024 Seltene Erkrankungen: Tofersen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2024

Dezember 2024

Pharmakotherapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Author: Dr. Fritz Lange
Thema: chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Botulinumtoxin - Gift, Medikament, Lifestyle-Präparat
Author: Bilal Özen, Beyza Ugur
Thema: Botulinumtoxin

Oktober 2024

Störungen des Magnesiumhaushalts.
Author: Sophie Cirocki, Jennifer Loser
Thema: Elektrolytstörungen
Omega-3-Fettsäuren. Triglyceride und kardiovaskuläres Risiko
Author: Rachel Nega
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka

Juli 2024

Akute Koronarsyndrome bei Frauen.
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: kardiovaskuläre Erkrankungen
Hypertriglyceridämie
Author: Linda Kadah, Maya Storm
Thema: Lipidsenker

April 2024

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2023 Teil 3: Lasmitidan zur Akuttherapie der Migräne
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2023 Teil 4: Qdenga®, rekombinanter Impfstoff gegen Dengue-Fieber
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2024

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2023 Stoffwechselstörungen: Tirzepatid und Evinacumab
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2023 Immunisierung gegen Infektionen mit Respiratory-Syncytial-Virus
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2023

Dezember 2023

Auf Herz und Nieren: Die Gliflozine. Teil 2: Nephroprotektion und Sicherheit
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Antidiabetika
Therapeutische Optionen zur Behandlung der aktinischen Keratose.
Author: Thanh Vu, Jonas Lilienthal
Thema: Dermatika

Oktober 2023

Auf Herz und Nieren: Die Gliflozine. Teil 1: Pharmakologie und Kardioprotektion
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Antidiabetika
Medikamentöse Therapie der Adipositas durch Inkretinmimetika
Author: Dr. Fritz Lange
Thema: Antidiabetika

April 2023

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2022 Nirmatrelvir/Ritonavir und Finerenon
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Biologische Therapien bei schwerem Asthma
Author: Marah Massri, Jelena Blagojevic
Thema: Asthma

Februar 2023

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2022 Teil 1: Tyrosinkinase-Hemmer: Asciminib und Abrocitinib
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2022 Teil 2: Daridorexant und Tezepelumab
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2022

Oktober 2022

Neue gentherapeutische Ansätze zur Behandlung maligner Erkrankungen.
Author: Dr. Fritz Lange
Thema: Tumore Gen-Therapeutika
Prävention und Behandlung der Influenza
Author: Julia Mehlis, Paula Lelanz
Thema: Virusstatika

Juni 2022

Spinale Muskelatrophie - Neue Therapieoptionen.
Author: Meryem Eyeoglu, Aslihan Bagci
Thema: Seltene Erkrankungen
Therapie des Diabetes mellitus Typ 1
Author: Johannes Korfhage
Thema: Diabetes

April 2022

Post-SSRI Sexual Dysfunction: Definition, Symptome, Praxisimplikationen
Author: Sandra Bähr
Thema: Arzneimittelsicherheit
Das Krankheitsbild Diabetes mellitus Typ 1.
Author: Johannes Korfhage
Thema: Diabetes

Februar 2022

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2021? Icosapent-Ethyl und Inclisiran
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2021? Vericiguat
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2021

Dezember 2021

Lebensbedrohliche Interaktionen bei der Arzneimitteltherapie
Author: Isabelle Stoltefuß, Annika Mintert
Thema: Arzneimittelsicherheit
Hyponatriämie
Author: Sarab Sherif, Ibrahim Harman
Thema: Elektrolytstörungen

November 2021

Hämoglobinopathien. Teil 2: Bewährte und neue Therapieoptionen bei ß-Thalassämie.
Author: Alexander Hoßbach, Marco Manuel Mitze
Thema: Hämoglobinopathien
Stellenwert der Prostanoide für (Patho-) Physiologie und Pharmakotherapie
Author: Michael Krybus, M.Sc., Apotheker
Thema: Prostanoide/Arzneimittel

September 2021

Neue Behandlungsstrategie bei akuten hepatischen Porphyrien
Author: Marco Steinbacher, Nadja Tomov
Thema: Porphyrien
Hämoglobinopathien. Teil 1: Bewährte und neue Therapieoptionen bei Sichelzellkrankheit.
Author: Alexander Hoßbach, Marco Manuel Mitze
Thema: Hämoglobinopathien

Juni 2021

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2020, Kardiovaskuläre Prävention, Cytisin und Bempoidinsäure
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2020 Romosozumab bei Osteoporose, Ozanimod bei Multipler Sklerose
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2021

Infektionswege, Immunantwort und Therapiemöglichkeiten bei COVID-19
Author: Dr. Fritz Lange
Thema: Antiinfektiva
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2020? Teil 1: Antiinfektiva
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2020

Dezember 2020

Antikörper in der ambulanten Therapie. Herstellung, Pharmakologie und Praxishinweise.
Author: Jennifer Philipsenburg, Johanna Heidrich
Thema: Antikörper
Antianginosa bei koronarer Herzkrankheit.
Author: Paula Klemt, Sophie Schmelz
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka

Oktober 2020

Antiemetika, Therapie von Uebelkeit und Erbrechen
Author: Marcel Hohlmann, Alexander Schüling
Thema: Antiemetika
Impfstoffe – Historie und neue Entwicklungen
Author: Katharina Demers
Thema: Impfstoffe

Juni 2020

Neue Antidepressiva – Neue Hoffnung?
Author: Rafaela Krastana, Feride Turan
Thema: Depression
Therapie der Covid-19-Erkrankung: Neue Aufgaben für alte Arzneistoffe?
Author: Dr. Fritz Lange
Thema: Virusstatika

April 2020

Obstruktive Schlafapnoe
Author: Katharina Demers
Thema: Schlafmittel/Hypnotika
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2019? Teil III: Migräne und Psoriasis
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2020

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2019 Teil 1: Antihämorrhagika
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2019 Teil 2: Seltene Erkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2019

Dezember 2019

Häufige Schilddrüsenerkrankungen und ihre Therapie
Author: Carolin Schwarz, Lisa Hövel
Thema: L-Thyroxin
Hepatotoxizität von Arzneistoffen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Arzneistofftoxikologie

Oktober 2019

Hämophilie
Author: Dalya Murad, Julia Övermöhle
Thema: Hämostase
Diabetische Nephropathie
Author: Meryem Sendur , Yousra El Yaouti
Thema: Antidiabetika

August 2019

ACE-Hemmer induzierte nicht-allergische Angioödeme.
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka
ACE - Schlüsselenzym kardiovaskulärer Regulation
Author: Michael Krybus, Ehsan Fahimi
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka

Juni 2019

Nahrungsmittelallergien
Author: Johanna Katharina Blume, Sophia Friederike Heine
Thema: Allergie
Säureinduzierte Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltraktes
Author: Gloriya Dundakova, Julia Serenkova
Thema: Reflux Ulcus

April 2019

Prophylaxe und Therapie sexuell übertragbarer Infektionen
Author: Julia Seib, Muriel Bartsch
Thema: Antiinfektiva
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2018? Teil III Tisagenlecleucel
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2019

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2018? Teil I: Emicicumab bei Hämophilie A und Cariprazin bei Schizophrenie
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2018? Teil II: Erenumab bei Migräne und Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2018

Dezember 2018

Amyotrophe Lateralsklerose
Author: Lara Marie Josten, Ellen Burghardt
Thema: Neurodegeneration
Therapierisiken neuer zielgerichteter Tumor- und Immunsystem-Therapeutika
Author: Dr. med. Dr. rer. nat. Sören Twarock
Thema: Tumor- und Immunsystem-Therapeutika

November 2018

Stellenwert der Diuretika zur Behandlung der Herzinsuffizienz
Author: Antonella Blotta, Annika Farwerk
Thema: Herzinsuffizienz
Pseudo-allergische Reaktionen auf Aspirin und nicht-steroidale Antirheumatika.
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Pseudoallergie

September 2018

Antipsychotika in der Therapie der Schizophrenie
Author: Carolin Salmon, Ann-Christin Tjaden
Thema: Schizophrenie
Kardiovaskuläre Therapie bei hochbetagten Senioren. Kein Ausstieg in Sicht?
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka

Juni 2018

Migräne - Standardtherapeutika und neue Therapieoptionen
Author: Miriam Tripp, Lisa Zimmer
Thema: Analgetika/Schmerztherapie
Therapie von Schlafstörungen
Author: Melanie Graf, Susanne Pfeiffer
Thema: Schlafmittel/Hypnotika

April 2018

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2017? Teil III: Zytostatika
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2017? Teil IV: Nabilon und Telotristatethyl
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2018

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2017? Teil I: Seltene Erkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2017? Teil II: Baricitinib und Dupilumab
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2017

Dezember 2017

Antikörpertherapie bei Autoimmunerkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Autoimmunerkrankungen
Neues zur Pharmakotherapie bei Morbus Alzheimer
Author: Prof. Dr. Georg Kojda, Prof. Dr. med. Christian Lange-Asschenfeldt
Thema: ZNS - Demenzerkrankungen

November 2017

Topische nicht-steroidale Antirheumatika.
Author: Hilal Catal, Melanie Thuy-Vy Tran
Thema: Analgetika/Schmerztherapie
Prophylaxe und Therapie der Malaria.
Author: Marcel Kokott, Andreas Knops
Thema: Malaria

Oktober 2017

Medizinische Anwendung von Cannabis. Teil 1: Pharmakologie der Cannabinoide
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Cannabinoidsystem
Medizinische Anwendung von Cannabis. Teil 2: Indikationen und Nebenwirkungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Cannabinoidsystem

Juli 2017

Stellenwert der Selbstmedikation bei trockenem Auge.
Author: Fedor Brack, Dustin Stremmel
Thema: Augentropfen
Pharmakotherapie bei Tuberkulose
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Antiinfektiva/Tuberkulose

Mai 2017

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2016? Teil III: Zytostatika
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2016? Teil IV: Seltene Erkrankungen Teil 2
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2017

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2016? Teil I: Seltene Erkrankungen - Schlafstörungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2016? Teil II: ADHS und Asthma
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2016

Dezember 2016

Antivirale Pharmakotherapie bei Infektion mit DNA-Viren
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Virusstatika
Antiretrovirale Therapie bei HIV-Infektion
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Virusstatika

November 2016

Pharmakotherapeutische Optionen bei Psoriasis
Author: Samir Sbaa, Nikola Köhlen
Thema: Psoriasis
Neue Erkenntnisse zu Nutzen und Risiken von E-Zigaretten.
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Raucherentwöhnung

September 2016

Wie kann die Therapietreue älterer Patienten verbessert werden?
Author: Elisabeth Thesing-Bleck Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie und für Geriatrische Pharmazie
Thema: Compliance/Geriatrie
Antidote für Antikoagulantien
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Thrombosen

Juli 2016

Pharmakotherapie des Morbus Parkinson: Safinamid als neue Behandlungsmöglichkeit
Author: Jane Krämer, Helge Düllmann
Thema: Parkinson-Syndrome
Neue Erkenntnisse zu Verlauf und Pharmakotherapie bei Asthma bronchiale.
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Asthma bronchiale

April 2016

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2015? Teil III: Seltene Erkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2015? Teil IV: Herz-Kreislauf Erkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2016

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2015? Teil I: Secukinumab und Nivolumab
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2015? Teil II: Stoffwechselerkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2015

Dezember 2015

PCSK9 - Ein neuartiger Aspekt bei der Therapie der Hypercholesterolämie
Author: Anika Kempen, Ines Telahr
Thema: Lipidsenker
Neue Aspekte der Pharmakotherapie bei Multipler Sklerose - im Fokus: Dimethylfumarat
Author: Katharina Knepper, Stephan Milbradt
Thema: Multiple Sklerose

November 2015

Pharmakotherapie bei Morbus Gaucher. Teil I: Historie der Erkrankung und der Enzymersatztherapie
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Morbus Gaucher
Pharmakotherapie bei Morbus Gaucher. Teil II: Klinische Effektivität und Unterschiede zwischen Enzymersatztherapie und Substratreduktionstherapie
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Morbus Gaucher

September 2015

Riociguat bei pulmonaler Hypertonie Teil I: Pulmonale Hypertonie
Author: Kathrin Wieczorek, BSc
Thema: Pulmonale Hypertonie
Riociguat bei pulmonaler Hypertonie Teil II: Pharmakologie und klinische Wirkung von Riociguat
Author: Kathrin Wieczorek, BSc
Thema: Pulmonale Hypertonie

Juni 2015

Vedolizumab zur Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Author: Imaneh Farahani, Samieh Farahani
Thema: chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Biosimilars – Regulatorische Anforderungen in der Europäischen Union
Author: PD Dr. Hans-Karl Heim und Dr. med. Martina Weise
Thema: Biosimilars

Mai 2015

Pharmakotherapie der COPD. Gibt es Neues?
Author: Andrea Ciplea, Julian Sattler
Thema: COPD
Neue Arzneimittel 2014: Hepatitis C, Diabetes, pulmonal arterielle Hypertonie, Mammakarzinom
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

März 2015

Möglichkeiten der Notfallkontrazeption. Hinweise für die pharmazeutische Beratung.
Author: Elisabeth Böser und Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Neue Arzneimittel 2014: Bedaquilin und Delamanid
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2014

Dezember 2014

Opioid-Therapie bei geriatrischen Patienten
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Analgetika/Schmerztherapie
Neue Antikoagulantien Systematisch
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Thrombosen

November 2014

PAR-Antagonisten für die Postinfarkttherapie
Author: Lena Dussoulier, Annabelle Bouanane
Thema: Thrombosen
Durchbruch bei der Therapie der chronischen Hepatitis C
Author: Dr. Friedrich Lange, Tino Seidemann
Thema: Virusstatika

Oktober 2014

Herzinsuffizienz - Status Quo und der Neprilysin-Inhibitor Sacubitril
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Herzinsuffizienz
HER2 als therapeutisches Zielprotein bei Mammakarzinom
Author: Leonie Hilliges, Salma Al-Fitian
Thema: Zytostatika

Juni 2014

Venöse Thromboembolien
Author: Prof. Dr. med. Thomas Hohlfeld, Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Thrombosen
Pharmakologie von Biosimilars niedermolekularer Heparine
Author: Meike Vogel, Madeline Kohlhaas
Thema: Thrombosen

April 2014

Neue Arzneimittel 2013: Regorafenib und Fidaxomicin
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Neue Arzneimittel 2013: Familiäre Hypercholesterolämie und Lomitapid
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2014

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2013? Ocriplasmin und Linaclotid
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2013? Enzalutamid und Pertuzumab
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2013

Dezember 2013

Das Reizdarmsyndrom bei Erwachsenen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Selbstmedikation
Neues zu Nutzen und Risiken einer Calciumsubstitution
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Selbstmedikation

September 2013

Antihypertensive Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Antihypertensiva
Orale Tumortherapeutika. Neuartige Organtoxizitäten oraler nieder-molekularer Kinaseinhibitoren
Author: Jürgen Barth
Thema: Zytostatika

Juni 2013

Tyrosinkinasehemmer zur oralen Tumortherapie
Author: Anja Reese, Pascal Pech
Thema: Zytostatika
Orale Tumortherapeutika - nicht nur etwas für den Mund sondern auch für den Verstand
Author: Jürgen Barth
Thema: Zytostatika

April 2013

Prostaglandinanaloga zur Glaukomtherapie
Author: Evgenia Reyngold und Sandra Siebert
Thema: Augentropfen
Austauschbarkeit von Augentropfen zur Glaukomtherapie
Author: Charlotte Both, Stephanie Pick
Thema: Augentropfen

März 2013

Acetylcystein
Author: Niloufar-Negar Hekmat und Deniz Cicek
Thema: Selbstmedikation
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2012? Orale Tumortherapie Teil 2
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2013

Orale Tumortherapie Teil 1
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Cystische Fibrose und Epilepsie
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2012

November 2012

Pharmazeutische Bedenken und Arzneimittelsicherheit
Author: Tobias Kaufmann und Jennifer Pörschke
Thema: Arzneimittelsicherheit
Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmakogenomik
Author: PD Dr. Anette Kaiser
Thema: Pharmakogenetik

September 2012

Placebos in der Apotheke?
Author: Lisa Reissig und Lara Tobies
Thema: Selbstmedikation
Rilpivirin zur Behandlung von HIV-1-Infektionen bei antiretroviral nicht vorbehandelten Erwachsenen
Author: Zeynep Ofluoglu*, Anke Heithoff, Ricarda Rockel-Witschonke, Nina Ciemniak, Ziba Mahdizadeh
Thema: Virusstatika

Juni 2012

Probiotika bei Diarrhöen
Author: Ziba Mahdizadeh, Sema Sarica
Thema: Diarrhö
Bedeutung von Dosis-Wirkungs-Beziehungen für die rationale Pharmakotherapie
Author: Andreas Meid
Thema: Arzneimittelsicherheit

Mai 2012

Stellenwert der Jodsubstitution in der Selbstmedikation
Author: Farida Onali Kamrudin und Raihan Kadah
Thema: Jodsubstitution
Prognostische Pharmakotherapie nach akutem Koronarsyndrom. Clopidogrel bekommt Konkurrenz: Ticagrelor.
Author: Charlotte Both, Apothekerin
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka

April 2012

Selbstmedikation bei Ekzemen
Author: Hannah Winking und Mirjam Redepenning
Thema: Dermatika
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2011 Teil 4: Hepatitis
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Februar 2012

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2011 Teil 2: Multiple Sklerose
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2011 Teil 3: Seltene Erkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Januar 2012

Mifamurtid zur Behandlung des Osteosarkoms
Author: Clemens Lux (Korrespondenzautor)
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2011? Teil 1: Neue Antithrombotika
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2011

November 2011

Tolvaptan zur Behandlung von SIADH
Author: Alexander Dreger
Thema: Hyponatriämie
Depression verstehen. Hinweise für die pharmazeutische Beratung.
Author: Jaroslaw Trudzik
Thema: Depression

Juli 2011

Jungbrunnen Antioxidantien. Radikalfänger auf dem Prüfstand.
Author: Franziska Weichbrodt, Alexandra Dimovski
Thema: Antioxidantien, Vitamine
Hypertonie bei Diabetikern. Neue Erkenntnisse zu Behandlungszielen.
Author: Margarita Fokscha, Clemens Lux
Thema: Hypertonie

Juni 2011

Pathophysiologie, Klinik und Therapieoptionen bei Vorhofflimmern
Author: Prof. Dr. med. T. Lewalter
Thema: Vorhofflimmern/Antiarrhythmika
Thromboembolieprophylaxe bei Vorhofflimmern - Zum therapeutischen Stellenwert von Dabigatran
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Vorhofflimmern/Thromboembolie

März 2011

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2010? Teil 4: Roflumilast und Dronedaron
Author: Prof. Dr. Georg KOjda
Thema: Neue Arzneimittel
Indacaterol – Ein neuer Arzneistoff zur Therapie der COPD
Author: Bodo Hölzer, Christoph Gertzen
Thema: COPD

Februar 2011

Metabolische Chirurgie – Chancen für schwer Adipöse jenseits von Pharmakotherapie.
Author: Dr. med. Karl-Peter Rheinwalt, St. Franziskus-Hospital, Köln
Thema: Adipositas
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2010? Teil 3: Arzneimittel zur Behandlung seltener Erkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

Januar 2011

Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2010 Teil 1: Zytostatika
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2010 Teil 2: Osteoporose- und Gichttherapeutika
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Neue Arzneimittel

2010

Dezember 2010

50 Jahre hormonelle Kontrazeption- was ist neu?
Author: Aylin Miriam Keskin, Susanna Köffers (Korrespondenzautorin)
Thema: Kontrazeption
Prucaloprid - Behandlung chronischer Obstipation bei Frauen
Author: Jinda Ismail (Korrespondenzautorin), Imen Abdellaoui, Vildan Ucar, Seyehde Masomeh Saberi Niaki und Elisabeth Zieba
Thema: Obstipation

September 2010

Aktuelle Studienlage zur Pharmakotherapie bei Epilepsie
Author: Dr. med. Randi D. von Wrede
Thema: Antiepileptika
Romiplostim zur Behandlung der immun- (idiopathischen) thrombozytopenischen Purpura (ITP)
Author: Charlotte Both, Apothekerin, Diplompharmazeutin
Thema: Hämostase

August 2010

Das C A V E Modul und die ABDA-Datenbank im Praxistest - Arzneimittelsicherheit in der Apotheke.
Author: Apothekerin Ursula Tschorn
Thema: Arzneimittelsicherheit
Agomelatin – ein neuer Ansatz in der Therapie depressiver Störungen?
Author: Dr. rer. nat. Leonora Franke
Thema: Depression

Mai 2010

Stillen und Arzneimittel – geht das?
Author: Dr. Constanze Schäfer
Thema: Stillzeit
Abnehmen durch Pharmakotherapie
Author: Nina Drachenberg, Juliane Wilms
Thema: Adipositas

April 2010

Kalzium und Vitamin D zur Osteoporoseprophylaxe
Author: Nina Ebels, Tamara Ehmke
Thema: Osteoporose
Differenzierte Schmerz-Therapie am Beispiel von 2 Patientenfällen
Author: Dr. med. Klaus Strick
Thema: Analgetika/Schmerztherapie

März 2010

Inkretinanaloga zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Antidiabetika
Übersicht und Klassifikation lokaler Wundauflagen
Author: Dr. med. Thomas Horn
Thema: Wundversorgung

2009

November 2009

Tumornekrosefaktor alpha Blocker zur Therapie der rheumatoiden Arthritis
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Rheumatoide Arthritis
Neue Arzneimittel: Melatonin
Author: Dr. Gernot Kaber, Apotheker
Thema: Schlafmittel/Hypnotika

Oktober 2009

Akute und chronische Nephrotoxizität von nicht-steroidalen Analgetika und Paracetamol
Author: Anne Mohrs, Melanie Flören
Thema: Analgetika/Schmerztherapie
Präkonzeptionelle Folsäuresubstitution
Author: Katarina Busch, Verena Smodej
Thema: Schwangerschaft

September 2009

Prophylaxe und Pharmakotherapie arterieller und venöser Thrombosen
Author: Prof. Dr. med. Thomas Hohlfeld
Thema: Thrombosen
Neue Entwicklungen in der Zytostatikatherapie
Author: Stephanie Kumpf, Pharmaziestudentin
Thema: Zytostatika

August 2009

Neues zu muskulären Störungen durch Statine: Genetische Risiken und mögliche Behandlung mit Coenzym Q10.
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Lipidsenker
Nicotinsäure/Laropiprant:Behandlung kombinierter Dyslipidämien
Author: Melanie Flören, Operationstechnische Assistentin, Pharmaziestudentin
Thema: Lipidsenker

Juli 2009

Beurteilungsverfahren neuer Arzneimittel. Eine kritische Bewertung.
Author: Dr. rer. nat. Gernot Kaber, Apotheker, Dr. rer.nat Sören Twarock, Apotheker
Thema: Angewandte Pharmakologie
Grundlagen der parenteralen Ernährung und Möglichkeiten der Optimierung durch pharmazeutische Intervention
Author: Apotheker Dirk Büttgen
Thema: Parenterale Ernährung

Mai 2009

Neue Arzneimittel zur Behandlung der Opioid-induzierten Obstipation
Author: Dr. rer. nat. Marc Oppermann
Thema: Analgetika/Schmerztherapie
Neuraminidasehemmer zur Prophylaxe und Therapie verschiedener Formen der Influenza
Author: PD Dr. Jutta Meyer-Kirchrath, Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Virusstatika

April 2009

Infektionen ohne klassische Erreger, Teil 2 von 2
Author: Kurt Schneider
Thema: Antiinfektiva
Störungen des Fettstoffwechsels
Author: Melanie Flören, Operationstechnische Assistentin, Pharmaziestudentin
Thema: Lipidsenker

März 2009

Infektionen ohne klassische Erreger
Author: Kurt Schneider
Thema: Antiinfektiva
Obstipation in Apotheke und Arztpraxis
Author: Dr. rer. nat. Marc Oppermann
Thema: Obstipation

Februar 2009

Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der Alzheimer-Demenz
Author: Dr. med. Christian Lange-Asschenfeldt
Thema: ZNS - Demenzerkrankungen
Die Prüfung der Ausgangsstoffe
Author: Monika Paul, Amtsapothekerin Köln
Thema: Apothekenbetriebsführung

2008

Dezember 2008

Einfluss von Geschlecht auf Symptomatik und Verlauf von Erkrankungen und die Arzneimitteltherapie im Alter
Author: Dr. med. Christina Ding-Greiner
Thema: Geschlechterabhängigkeit bei Diagnose und Therapie
Eisensubstitution in der Schwangerschaft
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Schwangerschaft

Oktober 2008

Neues zu Paracetamol
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Analgetika/Schmerztherapie
Genetische Ursachen individueller Arzneimittelunverträglichkeit.
Author: Dipl. Biol. Birgit Busse, Martinsried
Thema: Pharmakogenetik

September 2008

Der geriatrische Patient in der Apotheke.
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Geriatrie
Fallbeispiele zur pharmazeutischen Beratung bei Rauchstopp.
Author: Melanie Flören, Operationstechnische Assistentin, Pharmaziestudentin
Thema: Nicotinabhängigkeit

Juli 2008

Non-Compliance bei Arzneimitteltherapie
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Arzneimittelsicherheit
Periphere arterielle Verschlusskrankheit. Unterdiagnostiziert, unterbehandelt und unterschätzt.
Author: Dr. rer. nat. Kerstin Fischer
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka/PAVK

Juni 2008

Rubrikfragebogen zur Vareniclin und zur Pharmakotherapie der Hypertonie bei sehr alten Menschen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Antihypertensiva, Raucherentwöhnung

Mai 2008

Das nicht-allergische Angioödem. Neue Arzneimittel mit Wirkung auf das Kallikrein-Kinin-System
Author: Dr. med. Murat Bas, Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Arzneimittelsicherheit

April 2008

Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Schwangerschaft

März 2008

Rubrikfragebogen zu Aliskiren und Cilostazol
Author: Dr. rer. nat. Gernot Kaber, Frau Dr. cand. rer. nat. Vu Thao-Vi Dao
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka
Podologie für Apotheker. Teil 2: Orthesen
Author: Dr. med. Norbert Scholz, Facharzt für Allgemeinmedizin
Thema: Clavi, Unguis incarnatus, Schwielen

Februar 2008

Aut-idem bei BTMs - Keine Bedenken?
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Arzneimittelsicherheit
Hypertonie - Basiswissen für die pharmazeutische Betreuung von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Antihypertensiva

2007

Dezember 2007

Podologie für Apotheker. Teil 1 Unguis incarnatus und Onychomykose
Author: Dr. med. Norbert Scholz
Thema: Podologie, Nagelmykose
Rubrikfragebogen zu Ranibizumab und Pegaptanib
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Altersabhängige Makuladegeneration

November 2007

Pathophysiologie und Klinik der Maculadegeneration: Angiogenesehemmer als neue Therapieoption
Author: Dr. med. Karsten Klabe
Thema: Maculadegeneration/Ophtalmologie

Oktober 2007

Organische Nitrate
Author: Dr. cand. rer. nat. Marc Oppermann
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka
Endotheliale Mediatorsysteme
Author: Dr. cand. rer. nat. Marc Oppermann
Thema: Kardiovaskuläre Pharmaka

September 2007

Rubrikfragebogen zu Hüftprotektoren und Raucherentwöhnung
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Osteoporose, Nicotinabhängigkeit
Grundlagen der Physiologie der Herzfunktion. Basiswissen für die Beratung von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Kardiovaskuläre Physiologie

Juli 2007

Arzneimittelstudien - Welche Aussagekraft steckt in publizierten Daten? Mehr Schein als Sein?
Author: Dr. rer. nat. Judith Günther
Thema: Evidence-Based Medicine

Juni 2007

Das endogene Cannabinoidsystem: Angriffspunkt für neue Arzneimittel
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Cannabinoidsystem
Rubrikfragebogen zu Posaconazol und Rimonabant
Author: Oppermann, Kojda
Thema: Pilzinfektionen, Adipositas, Lifestyle Drugs

Mai 2007

Inzidenz, Risikofaktoren und nicht chirurgische Möglichkeiten zur Behandlung der Harninkontinenz bei Frauen.
Author: Dr. med. Christina J. Niederstadt
Thema: Harninkontinenz

April 2007

Allgemeine und klinische Pharmakologie häufig verwendeter oral verfügbarer Opioide - Teil 2
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Analgetika/Schmerztherapie
Allgemeine und klinische Pharmakologie häufig verwendeter oral verfügbarer Opioide - Teil 1
Author: Prof. Dr. Georg Kojda
Thema: Analgetika/Schmerztherapie

Zurück zur Homepage

Fenster schliessen

Created by Michael Skolik